Start
Kochtopf im Grünen - Viele Köche sind Klasse
Unsere Projektidee "Kochtopf im Grünen - Viele Köche sind Klasse" hat 2022 beim Simul+ Mitmachfond ein Preisgeld erhalten und so konnten wir mit der Umsetzung starten. Mit sehr viel ehrenamtlichen Engagement ist es uns gelungen, mit dem Preisgeld eine Überdachung zu schaffen und die Projektfläche zu pflastern. Der Herd steht bereit und bald geht es draußen mit dem Kochen los. Wir freuen uns schon. Danke an den Bauhof der Gemeinde Naundorf für die Unterstützung. Die neue Treppe zum Garten ist Klasse geworden.
Die Station
Die Ökologische Station wurde Ende 2006 feierlich eröffnet und wird vom Grüne Welle Umweltverein e.V. betrieben.
Hier steht die Umweltbildung im Vordergrund: Schulklassen, Kindergartengruppen, Vereine und andere Gruppen können hier Projekte zu verschiedenen Umweltthemen buchen.
Außerdem treffen sich die Kinder- sowie Jugendumweltgruppen regelmäßig, um Projekte durchzuführen oder mehr über die Umwelt und Natur zu erfahren.
Für Erwachsene (und Jugendliche) werden Themenabende und verschiedene Vorträge angeboten.
Seit 2017 werden wir als Naturschutzstation vom Freistaat Sachsen finanziell unterstützt ( als eine von aktuell 48 Naturschutzstationen im Freistaat Sachsen.
Für Feierlichkeiten, Vorträge und Veranstaltungen kann unser Seminarraum (sowie Küche) gemietet werden.
Kinder- und Jugendumweltgruppen Naundorf im Programm Junge Naturwächter
Unsere Kinder- und Jugendumweltgruppen sind sehr aktiv im Programm "Junge Naturwächter". Wollt ihr mehr über das Programm und unter anderem unsere Aktivitäten erfahren? Dann schaut doch mal rein unter https://jungenaturwaechter.de/aktivitaeten/
Es ist toll zu sehen was Kinder und Jugendliche in ganz Sachsen so machen. Viel Spaß beim Entdecken.
Bei uns sind aktuell 3 Gruppen mit 40 Kindern aktiv.
Auf Grund der vielen Nachfragen wollen wir noch eine Kinderumweltgruppe gründen. Dazu gab es einen Schnuppertag am 4.1.25. 14 Kinder sind unserer Einladung gefolgt. und waren mit uns und Kindern der Kinderumweltgruppe Naundorf bei besten Winterwetter im Naundorfer Park unterwegs. Schön das ihr dabei wart. Nach mehreren Treffen ist unsere neue Gruppe aktuell "voll" . Wer noch Interesse hat kann sich gern auf eine "Nachrückliste" setzen lassen.
Natur zum Anfassen 2025
Auch 2025 sind wir im Projekt dabei. Vom 18.8.25-12.9.25 finden wieder viele tolle Projekt zum Thema " Gemeinsam sind wir stark - Lernen von Ameise & Co" statt. Wir freuen uns auf viele interessierte Schulklassen. Aktuelle Infos findet ihr hier: http://www.natur-zum-anfassen.de/
Vorträge 2024 in der Ökologischen Station
Vorträge 2025
Traditionell begann das Jahr mit einem Vortrag von Mario Teumer. Viele tolle Bilder und Geschichten zur "Natur im Oschatzer Land 2024" zeigten uns die Vielfalt vor unserer "Haustür". Vielen Dank an Mario und wir freuen uns schon auf nächste Jahr.
Vorträge 2024
Der erste Vortrag des Jahres 2024 hielt wieder viele tolle Bilder und Geschichten bereit. Mario Teumer brachte uns wieder zum Staunen mit seinem Vortrag "Natur im Oschatzer Land 2023"
Am 12.3.24 war Roland Krönert mit einem Vortrag zum Presseler Heidewald- und Moorgebiet zu Gast. Wir erfuhren viel zum Verfahren rund um das erste sächsische Naturschutzgroßprojekt und wie es sich von 1995-2022 entwickelt hat.
Am 10.4.2024 nahm uns Silke Bertram mit in die Welt der heimischen Amphibien und gemeinsam ging es zur Exkursion.
Seite 1 von 2