GRÜNE WELLE

Gemeinsam für Natur und Umwelt

×
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Archiv
  • Start
    • Über uns
    • Ökostation
    • Natur/Umweltgruppe Mügeln
    • Natura 2000
    • PV Anlage
  • Aktionen
    • Schmetterlingswiese Naundorf
    • Gemeinsam spielen – statt einsam fühlen
    • Küchenzauber
    • Mitmachwerkstatt
  • Umweltbildung in der Öko Station
    • Kinderumweltgruppe
      • KUG - was ist los?
    • Jugendgruppe
      • Jugendgruppe 2022_2023
  • Umweltbildung
    • Natur zum Anfassen
    • Kindergartenprojekte
    • Schulen und Kitas
    • Ab Klasse 8
  • Vermietung
    • Raumvermietung
    • Verleih
  • Aktiv werden
    • Stellenausschreibung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • FöJ
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Archiv

Archiv

Storchennest sucht Storchenpaar

 2025 Unser Storchennest ist besetzt und das erste Foto mit 3 Storchenschnäbeln die übers Nest schauen gibt es. Wir drücken die Daumen.

2024 Spät kam es doch es kam. Ein Storchenpaar hat sich auf dem Horst niedergelassen und ist jetzt Anfang Juni noch beim Brüten. 

2023 Unsere Störche hatten Nachwuchs. Leider ist ein Altstorch verunfallt. Der verbliebene Storch zog ein Storchenjunges auf, welches lange nicht den Host verlies. Ein später bei Ganzig gefundener verletzter Storch konnte geborgen werden und wurde nach Dresden in die Wildtierauffangstation gebracht, konnte aber leider nicht gerettet werden. Es ist davon auszugehen, das es der Naundorfer Jungstorch war. 

2022 An alle Störche auf Wohnungssuche: Bieten freien Host mit guter Aussicht, schaut doch mal vorbei. Und dann hat es tatsächlich geklappt! Ein Storchenpaar hat in Naundorf gebrütet und zwei Junge sind geschlüpft. Nach großer Freude im Dorf, hat auch hier die Trockenheit ihre Folgen. Das Storchenpaar hat die Jungen abgeworfen und das Nest ist leer. Schade. Wir drücken allen anderen Storchenkindern die Daumen, dass genügend Futter im Nest ankommt.

2021 die ersten Storchenmeldungen sind da. Laut klappert es auf den Nest, aber leider ist unser Storch noch solo. Auch wenn sich im Juni immer wieder mal ein Paar auf den Horst niederlies, hat es mit einer Brut leider nicht geklappt. Aber trotzdem freuen wir uns über den Naundorfer Storchenbesuch.


Weiterlesen: Storchennest sucht Storchenpaar

Radeln für den Radweg

von Naundorf nach Schweta am Freitag, 20. Oktober 2017

um die 100 Teilnehmer aller Altersgruppen waren dabei. Vielen Dank an alle die mit ihrer Teilnahme ein Zeichen gesetzt haben.

Die IG Radweg S31 fordert einen durchgängigen straßenbegleitenden Rad- und Fußweg entlang der S31

 (Bockelwitz - Kleinpelsen - Neusornzig - Mügeln - Schweta - Naundorf – Oschatz) und kurzfristige Maßnahmen zu

Beseitigung der teilweise lebensgefährlichen Zustände für nichtmotorisierte Verkehrsteilnehmer auf der

 neuausgebauten S31.

Weiterlesen: Radeln für den Radweg

Bildung für Morgen

 

Bildung für Morgen – Die sächsische Ausstellung zu Bildungsangeboten für nachhaltige Entwicklung 2015


Wie können wir globale Zusammenhänge und Herausforderungen im Unterricht anschaulich vermitteln?

Mit welchen Partnern können komplexe Themen wie Klimawandel oder globale Gerechtigkeit pädagogisch umgesetzt werden?

Auf welche bestehenden Angebote von Vereinen und Initiativen können Bildungseinrichtungen zurückgreifen?

Diese und andere Fragen werden bei der Ausstellung „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2015“, die der Freiberger Agenda 21 e.V. zusammen mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus und der Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt veranstaltet, geklärt.

Am Freitag, 18.09.2015 um 17.00 Uhr wurde die Ausstellung durch Herrn Krüger, Oberbürgermeister der Stadt Freiberg und Frau Dr. Stenke, Direktorin des Sächsischen Bildungsinstitutes im Deutschen Brennstoffinstitut, Halsbrücker Straße 34 eröffnet.
Inhaltlich reicht die Palette u. a. von Umwelt- und Naturschutzthemen über globale Gerechtigkeit bis hin zur Auseinandersetzung mit Demokratie. Dabei sind BNE-Angebote meist mehrdimensional und interdisziplinär konzipiert und verbinden unterschiedliche thematische Facetten. Die Ausstellung bietet also einen spannenden Querschnitt an Möglichkeiten und Angeboten.
Zu sehen ist die BNE-Ausstellung im Zeitraum vom 21.09. bis 14.10.2015 in der Hauptfiliale der Sparkasse Mittelsachen, Poststraße 1 zu den Geschäftszeiten, vom 15.10.2015 bis 02.11.2015 im Kinopolis (Chemnitzer Straße 133, Freiberg) im Rahmen der Kinoreihe „Kino Global“ und ab dem 4.11.2015 im Lichthof des Sächsischen Ministeriums für Kultus.
Die Ausstellung wird finanziell unterstützt vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus und der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt.

Einen ersten Eindruck, alle Poster sowie weitere Poster finden Sie hier.
 
Wir freuen uns sehr dabei zu sein und die Ökologische Station präsentieren zu können.
 
 
 
 
 

Weiterlesen: Bildung für Morgen

Gemeinsam für Naundorf

Der Heimatverein Naundorf e.V. beteiligte sich an dem Wettbewerb der "Fanta Spielplatzinitiative" und des "Deutschen Kinderhilfswerk". Der erste Preis beträgt immerhin 20.000 € und für den einhundertsten Platz gibt es noch 1.000 €.

 Für den ersten Platz hat es leider nicht gereicht, aber am 3.8. 2015 schrieb uns Herr Buschmann vom Heimatverein:

 

"Wir haben gewonnen! 1000 € für unseren Kinderspielplatz in Naundorf. Herzlichen Dank Allen die sich am "Klicken" beteiligt haben. Vielen Dank an "Fanta Spielspass", die fast 200.000 € für die Aktion des "Kinderhilfswerk" zur Verfügung gestellt haben. Herzlichen Glückwunsch nach Hof zum Gewinn von 5000 €.
6000 € in die Gemeinde Naundorf das ist toll!!! "

Auch von uns herzlichen Glückwunsch und wir freuen uns natürlich über eine Erweiterung auf dem Spielplatz.

Vielen Dank an alle die mit abgestimmt haben. Gemeinsam für unsere Kinder.

  

 Der Heimatverein Naundorf e.V. möchte seinen Spielplatz um eine "Matschspielstrecke" und eine Seilbahn erweitern, um für unsere Kinder im Dorf attraktive Spielmöglichkeiten zu schaffen.

 

Die Abstimmung erfolgte vom 1. Juli bis 31. Juli im Internet .

Newsflash

Das Netzwerktreffen des Projektes „Natur zum Anfassen“ fand 2024 in der Ökostation statt. 

Hier kann man den Beitrag lesen 

 

Zahlreiche Veranstaltungen erwarten euch in der Ökostation. Wir freuen uns auf euch.

.

Sie suchen eine Idee für einen abwechslungsreichen Projekttag? Wie wäre es mit "raus in die Natur"? Ob Wald, Wiese, Gewässer, Vögel, Insekten... zu entdecken gibt es immer was.  Wir freuen uns auf ihre Anfragen, einzelne Termine  sind noch frei.

 

Die Kinderumweltgruppe klein trifft sich am 2.10.25; KUG groß und JUG fahren am Kinderumweltgruppentag am 17.10 in die Fischwelt zum Anglerverband Leipzig. 

Veranstaltungen

Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31

Footer

  • |Kontakt
  • | - |
  • Impressum
  • | - |
  • Datenschutzerklärung
  • | - |
  • Login
  • |     
  • Mitgas
  • Natur Natur
  • Junge NaturwächterJunge Naturwächter
Joomla templates by a4joomla