Über uns
Die Natur- und Umweltgruppe Mügeln hat langjährige praktische Erfahrungen im Natur- und Umweltschutz in der Region Mügeln. Unsere Arbeit umfasst Wege- und Bachbepflanzungen und deren Pflege in der Mügelner Region, der Erhalt und die naturschutzgerechte Pflege einer Streuobstwiese in Nachbarschaft zum Naturschutzgebiet Kreuzgrund, sowie Öffentlichkeitsarbeit zum Themen der Naturschutz (u.a. Naturschutzberatung und die Organisation von Exkursionen und Fachvorträge).
Die Naturschutz und Umweltarbeit wird bereichert durch die Zusammenarbeit mit dem Umweltverein Grüne Welle beziehungsweise der Ökologischen Station in Naundorf. Zahlreiche Aktionen werden mit den Mitgliedern der Grünen Welle sowie mit den Kinder- und Jugendgruppen der Station zusammen durchgeführt. Hier findet ihr ein Link zu der Facebookseite von der Gruppe und wir sind auch auf Instagram zu finden unter "naturumweltmuegeln."
Hintergrund
Durch den sächsischen Jugendwettbewerb "Nischt los im Dorf" im Jahr 2004, hat die Grüne Welle einen Preis bekommen, der dem Verein ermöglichte, seinen Traum einer Ökologischen Station zu etablieren und zu verwirklichen. Bewilligte Fördermittel wurden vom Amt für ländliche Entwicklung in Wurzen für den Umbau und die Ausstattung eines Gebäudes als eine Ökologische Station eingesetzt. Nach langer Suche ist ein geeignetes Gebäude in Naundorf gefunden worden - das ehemaliges Jugendhaus der Kirchgemeinde Naundorf. Die Sanierung des Gebäudes und der notwendige Umbau wurden 2006 abgeschlossen und die Station wurde dann 2007 eröffnet.
Ziel der Station
Das Ziel der Ökologischen Station ist eine Verbesserung der Beziehung zwischen Mensch und Natur und ihrer Umwelt zu fördern, sowie auch das Verständnis und der Akzeptanz der Natur und Landschaft in der Region zu stärken. Die Station bietet einen innovativen Ansatz zum Umwelt- und Naturschutz in der Region. Durch Umweltbildungsangebote, Seminare und Projekte sammeln Kinder und Jugendliche sowie auch andere Altersgruppen wichtige Erfahrungen über die Natur in ihrer Region sowie auch über lokale und globale Umweltprobleme. Durch das Kennenlernen der Natur sind Menschen dann in der Lage den Wert der Natur zu schätzen und in Zukunft auch zu schützen.
In unsere Arbeit folgen wir dem Konzept der "Bildung fuer nachhaltige Entwicklung", welches Kinder, Jugendliche und Erwachsene nachhaltiges Denken und Handeln vermittelt. Wir möchten durch Bildungsprojekte sowie andere Projekte und Aktionen der Station Menschen in die Lage setzten, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und dabei abzuschätzen, wie das eigene Handeln sich auf künftige Generationen oder das Leben in anderen Regionen der Welt auswirkt.
Der Umweltverein Grüne Welle wurde 1995 gegründet und beschäftigt sich vom Anfang an mit Themen der Umweltbildung wobei Kinder und Jugendliche an die ökologischen Fragen der Gegenwart und der Zukunft herangeführt werden. Dabei soll nicht nur Wissen vermittelt werden, sondern vor allem Verständnis und Interesse bei den Teilnehmern geweckt werden, um zu eigenem Nachdenken und Engagement anzuregen. Die Sensibilisierung für die Umwelt ist nicht nur die formale Erziehung zum Umweltschutz, sondern sie bietet weitgehend den Kindern die Möglichkeit Lebenserfahrung zu sammeln, die in der heutigen medienzentrierten Welt kaum noch zu erfahren sind, jedoch ein Teil von uns darstellen. Sie helfen uns, Werte in einer wertlosen Zeit zu finden.
In den Jahren 1995 bis 2006 beschäftigte sich der Verein mit verschiedenen Themen, wie zum Beispiel Streuobstwiesenpflege, Umweltbildung, Müllvermeidung, oder Erneuerbare Energie. Seit 2007 widmet sich der Verein hauptsächlich der Unterstützung der Ökologische Station in Naundorf. Unsere Arbeitsschwerpunkte liegen hier in der Umweltbildung, die auch die Pflanzung und Pflege von Lebensräume im Sinne eines praktischen Naturschutzes umfasst.